umgangssprachlich Goldmedaille, die bei Olympischen Spielen gewonnen wurde
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das dritte, vierte Olympiagold
als Akkusativobjekt: Olympiagold holen, gewinnen, erobern
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Traum vom Olympiagold; von Olympiagold träumen
in Koordination: WM-Titel und Olympiagold
Beispiele:
[Der Radsportler] René Wolff holte 2004
Olympiagold im Teamsprint. [Bild, 08.06.2005]
In Rio de Janeiro schwamm sie [Sarah Sjöström] im vergangenen Jahr nach der Enttäuschung von London endlich auch zum ersehnten Olympiagold über 100 Meter Delphin[…] [Neue Zürcher Zeitung, 26.07.2017]
Er [der Springreiter John Whitaker] war
Mannschaftseuropameister und Vizeweltmeister, nur mit
Olympiagold klappte es nie. [Der Tagesspiegel, 11.11.2000]
Der Traum vom zweiten Olympiagold zerplatzte
für die Oberhofer Rennrodler Stefan Krauße und Jan Behrendt. [Berliner Zeitung, 19.02.1994]
Francisco Fernandez Ochoa gewann für Spanien im Spezialslalom erstes
Olympiagold bei Winterspielen. [Neues Deutschland, 14.02.1972]