Olympiamannschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Olympiamannschaft · Nominativ Plural: Olympiamannschaften
Aussprache
Worttrennung Olym-pia-mann-schaft
Wortzerlegung Olympia Mannschaft
Typische Verbindungen zu ›Olympiamannschaft‹ (berechnet)
Abschneiden
Athlet
Chef
Entsendung
Fahnenträger
Homepage
Mission
Mitglied
Partner
Socialhub
Sponsor
betreuen
deutsch
gesamt
gesamtdeutsch
israelisch
nigerianisch
russisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Olympiamannschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Olympiamannschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Immerhin kam ein Drittel der italienischen Olympiamannschaft von 1976 aus der Umgebung dieses Dorfes.
[Die Zeit, 17.01.1977, Nr. 03]
Tatsächlich war von vornherein vorgesehen gewesen, es für deutsche Olympiamannschaften auszugeben.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.2003]
Er bat sie zurückzukehren, man wolle sie in der Olympiamannschaft.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.1996]
Bisher läßt die Fifa pro Olympiamannschaft nur drei Spieler über 23 Jahren zu.
[Die Welt, 21.06.1999]
Seit fünf Jahren kleidet er die deutsche Olympiamannschaft zweckmäßig und elegant.
[Die Zeit, 13.03.1964, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Olympiamannschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Olympiamannschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Olympiakämpfer Olympiakandidat Olympiakader Olympiajahr Olympiagold |
Olympiamedaille Olympianorm Olympiaqualifikation Olympiasieg Olympiasieger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora