bestimmte sportliche Leistung, die erforderlich ist, um an einer Olympiade teilzunehmen
Olympianorm, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Olympianorm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erfüllung
Jagd
Leichtathletik-Verband
Meter
Sekunde
Zentimeter
erfüllen
gefordert
halb
intern
schaffen
scheitern
unterbieten
verfehlen
verpassen
überbieten
übertreffen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Olympianorm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Olympianorm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zuvor aber hatte er die Olympianorm schon zwei Mal erfüllt.
Der Tagesspiegel, 05.08.2004
An Platz acht war noch vor kurzem die Olympianorm festgemacht.
Süddeutsche Zeitung, 25.09.1995
Ich denke, dass ich rein sportlich betrachtet die Olympianorm geschafft habe.
Die Welt, 19.04.2004
Bei der EM in Helsinki verfehlte er die Olympianorm über 200 Meter.
Die Welt, 10.07.2000
Aber man kann nicht Olympianormen festsetzen, die eine Leistungsfähigkeit verlangen, wie sie ein Amateur im klassischen Sinn gar nicht mehr vollbringen kann.
Die Zeit, 25.08.1972, Nr. 34
Zitationshilfe
„Olympianorm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Olympianorm>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Olympiamedaille Olympiamannschaft Olympiakandidat Olympiakämpfer Olympiakader |
Olympiaqualifikation olympiareif Olympiasieg Olympiasieger Olympiasiegerin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora