Olympiaqualifikation, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Olym-pia-qua-li-fi-ka-ti-on
Wortzerlegung Olympia Qualifikation
Typische Verbindungen zu ›Olympiaqualifikation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Olympiaqualifikation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Olympiaqualifikation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die im Mai 2011 beginnende Olympiaqualifikation könnte das Ergebnis möglicherweise sogar goldwert sein.
[Die Zeit, 09.11.2010 (online)]
Ein Jahr brauchen die Partner mindestens, um sich aufeinander einzustellen, danach beginnt schon die zweijährige Olympiaqualifikation.
[Die Welt, 01.09.2005]
Viel Zeit bleibt bis zu den Olympiaqualifikation ja nicht mehr.
[Der Tagesspiegel, 01.11.2003]
Ihr Ziel ist doch Platz fünf und damit die Olympiaqualifikation.
[Die Welt, 02.12.2003]
Die Normen dafür wurden bewusst weniger anspruchsvoll gehalten als bei der Olympiaqualifikation im Mai.
[Die Zeit, 08.03.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Olympiaqualifikation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Olympiaqualifikation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Olympianorm Olympiamedaille Olympiamannschaft Olympiakämpfer Olympiakandidat |
Olympiasieg Olympiasieger Olympiasiegerin Olympiastadion Olympiastadt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora