Typische Verbindungen zu ›Olympiatraum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Olympiatraum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Olympiatraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich weiß einfach, dass das Risiko zu hoch ist, dass mich ein WM‑Start vielleicht den Olympiatraum kosten könnte.
[Die Welt, 19.05.2003]
Dennoch wird es sechs, sieben Sitzenbleiber geben, die ihren Olympiatraum zumindest bis 2008 vertagen müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.1997]
Schon sein Olympiatraum 2004 ist hier in Ratingen geplatzt, ebenfalls beim Stabhochsprung.
[Die Zeit, 13.08.2008, Nr. 32]
Dann haben wir durchaus die Chance, uns beim Bremer Turnier im Januar den Olympiatraum zu erfüllen.
[Der Tagesspiegel, 15.09.1999]
Selbst bei einem vorzeitigen Scheitern wäre der Olympiatraum für die Mannschaft um Kapitän Björn Andrae noch nicht geplatzt.
[Die Zeit, 10.05.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Olympiatraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Olympiatraum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Olympiateilnehmerin Olympiateilnehmer Olympiateilnahme Olympiastützpunkt Olympiastadt |
Olympiavierte Olympiazweite Olympier Olympionike Olympionikin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)