gehoben Vorzeichen, Anzeichen
Omen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Omens · Nominativ Plural: Omen/Omina · wird meist im Singular verwendet
Aussprache
Herkunft aus gleichbedeutend ōmenlat
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Omen · ominös
Omen
n.
‘Zeichen, gutes oder böses Vorzeichen, Vorbedeutung’,
Übernahme (16. Jh.) von gleichbed.
lat.
ōmen.
ominös
Adj.
‘von böser Vorbedeutung, unheilvoll, bedenklich’,
entlehnt (17. Jh.) aus gleichbed. frz.
omineux
(das auch, in frz. Schreibung,
bis ins 18. Jh. im Dt. gilt).
Diesem zugrundeliegendes
lat.
ōminōsus
ergibt im Dt.
ominos
(nur im 17. und 18. Jh. üblich)
in dem dem Lat. entsprechenden Sinne
‘bedeutungsvoll, eine (gewöhnlich böse) Vorbedeutung habend’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Omen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Omen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Omen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dürfen wir dies Flammenzeichen als gutes Omen für die vor uns liegenden Aufgaben nehmen?
[Peters, Carl: Im Goldland des Altertums, München: Lehmann 1902, S. 16]
Wie auch immer man das verstand, es war kein gutes Omen.
[Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 15]
Der Vater zählte die Rufe mit, dreizehn, ein gutes Omen.
[Widmer, Urs: Das Buch des Vaters, Zürich: Diogenes 2004, S. 149]
Das ist gewiß ein recht hoffnungsvolles Omen für unsere beiden Länder.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Und das ist kein gutes Omen für die Entwicklung unseres Landes.
[Die Zeit, 19.07.2010, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Omen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Omen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Omelette Omelett Omega-3-Fettsäure Omega Ombudsmann |
Omentum Omertà Omi Omikron Omikron-Variante |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora