Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Omnibusbahnhof, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Omnibusbahnhof(e)s · Nominativ Plural: Omnibusbahnhöfe
Aussprache 
Worttrennung Om-ni-bus-bahn-hof
Wortzerlegung Omnibus Bahnhof
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

einem Bahnhof ähnliche Anlage als Ausgangspunkt oder Endstation verschiedener Buslinien

Thesaurus

Synonymgruppe
Autobusbahnhof · Busbahnhof · Bushof · Busterminal · Omnibusbahnhof  ●  ZOB  fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Omnibusbahnhof‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Omnibusbahnhof‹.

Verwendungsbeispiele für ›Omnibusbahnhof‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am nächsten Morgen um 4 Uhr machen wir uns auf den Weg zum zentralen Omnibusbahnhof am Funkturm. [Die Zeit, 29.09.1989, Nr. 40]
Schon im nächsten Jahr soll München einen Zentralen Omnibusbahnhof bekommen. [Süddeutsche Zeitung, 10.05.2000]
So wartete ich auf dem West‑Berliner Zentralen Omnibusbahnhof vergebens und verzweifelt auf sie. [Der Spiegel, 30.01.1995]
Der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) erfreut sich zunehmender Beliebtheit, wird aber trotzdem nicht neu gestaltet. [Die Welt, 04.01.2006]
Erbarmungslos reißen sie den Boden auf und Dächer ein, schon ist der Zentrale Omnibusbahnhof kaum mehr wiederzuerkennen. [Die Welt, 20.06.2001]
Zitationshilfe
„Omnibusbahnhof“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Omnibusbahnhof>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Omnibus
Ommatidium
Omladina
Omissivdelikt
Omission
Omnibusdepot
Omnibusfahrer
Omnibusfahrt
Omnibushaltestelle
Omnibushof