Verwendungsbeispiele für ›Omnibusreise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mörl unterstrich, daß die Branche zur Zeit größte Anstrengungen unternehme, die Sicherheit von Omnibusreisen zu verbessern.
[Süddeutsche Zeitung, 23.06.1994]
Jetzt lockt der Westen so mächtig, daß es Unternehmen fertigbringen, für 200 Mark Omnibusreisen bis Istanbul, Rom oder Paris zu veranstalten.
[Die Zeit, 11.12.1992, Nr. 51]
Regelmäßig bestellen Anrufer Omnibusreisen oder Ersatzbusse, Ausflugsrestaurants schicken ihre Speisekarten.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.1995]
Viele, die auf dem Gelände zu einer Bustour aufbrachen oder von einer Omnibusreise zurückkamen, klagten über die unzureichende Ausstattung des zentralen Münchner Busbahnhofs.
[Süddeutsche Zeitung, 06.10.1998]
An den Omnibusreisen beteiligen sich heutzutage fast nur noch ganz junge Leute.
[Die Zeit, 07.10.1960, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Omnibusreise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Omnibusreise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Omnibusnetz Omnibuslinie Omnibushof Omnibushaltestelle Omnibusfahrt |
Omnibusschaffner Omnipotenz Omnipräsenz Omniszienz Omnium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)