Sprachwissenschaft Lautmalerei
Onomatopöie
Worttrennung Ono-ma-to-pö-ie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Klangnachahmung
·
Klangnachbildung
·
Lautmalerei
·
Lautnachahmung
·
Onomatopoesie
·
Onomatopoie
·
Onomatopoiie
·
Onomatopöie
·
Schallnachahmung
·
Schallwortbildung
·
Tonmalerei
·
Tonwortbildung
Verwendungsbeispiele für ›Onomatopöie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nicht die Onomatopöie ist von ursprünglicher Bedeutung (l. c. S. 206).
[Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe - S. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1904], S. 30267]
Jedenfalls ist ein Emoticon so etwas wie eine Onomatopöie für E – Mail.
[Süddeutsche Zeitung, 31.03.1998]
Zitationshilfe
„Onomatopöie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Onomatop%C3%B6ie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Onomatopoetikum Onomatopoetikon Onomatomanie Onomatologie Onomastikon |
Onsprecher Onstimme Ontarioapfel Ontogenese Ontogenie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora