Dauer einer Operation
Operationsdauer
Worttrennung Ope-ra-ti-ons-dau-er
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Operationsdauer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dies werde zu einer erheblichen Verlängerung der ursprünglich geplanten Operationsdauer führen, da sich die Chirurgen "Millimeter für Millimeter" durch das Gewebe arbeiten müssten.
[Die Welt, 08.07.2003]
Die Flugzeuge schützten diese Operationen nach dem vorgesehenen Plan und sicherten den Schutz der Schiffe und der Mannschaften während der ganzen Operationsdauer.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1942]]
Zur Zeit sind Instrumentenbauer dabei, flexiblere, laserdurchgängige Endoskopie‑Instrumente zu entwickeln, um damit die Handhabung zu erleichtern und die Operationsdauer zu verkürzen.
[Die Zeit, 12.01.1987, Nr. 02]
Minimale Handbewegungen mit der Genauigkeit eines Elektronenmikroskops werden mit dem Manipulator, der wie ein Bleistift benutzt werden kann, möglich und könnten die Operationsdauer verkürzen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.1995]
Der wesentliche Zugang zur Technik ist wiederum die Mathematik, mit der sich Flugbahnen von Geschossen, Zielkoordinaten, Operationsdauer und Kräfteverhältnisse berechnen lassen.
[Die Zeit, 23.07.2006, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Operationsdauer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Operationsdauer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Operationsbesteck Operationsbericht Operationsbasis Operationalismus Operationalisierung |
Operationsfeld Operationsforschung Operationsgebiet Operationsindikation Operationsklammer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)