(freigelegter) Bereich, in dem die Operation vorgenommen wird
Operationsfeld, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Bereich für bestimmte Operationen
Typische Verbindungen zu ›Operationsfeld‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Operationsfeld‹.
Verwendungsbeispiele für ›Operationsfeld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu zählen Operationen in beengtem Operationsfeld, die lange dauern und bei denen mit den Fingern "blind" in der Nähe spitzer Instrumente gearbeitet wird.
[Süddeutsche Zeitung, 14.12.1999]
Mit Bali ist erneut der asiatische Raum Operationsfeld des Terrors geworden.
[Die Welt, 14.10.2002]
Aus dem Operationsfeld wird Blut abgesaugt, gesammelt und maschinell wieder aufbereitet.
[Süddeutsche Zeitung, 05.01.1994]
Woran die Forscher jedoch noch arbeiten, ist eine optimale Ausleuchtung des Operationsfeldes.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.1996]
Der Chirurg kann so gleichzeitig das Operationsfeld im Auge behalten und beispielsweise ein Röntgenbild des Patienten betrachten.
[Süddeutsche Zeitung, 27.06.2000]
Zitationshilfe
„Operationsfeld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Operationsfeld>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Operationsdauer Operationsbesteck Operationsbericht Operationsbasis Operationalismus |
Operationsforschung Operationsgebiet Operationsindikation Operationsklammer Operationslampe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)