Forschung, die sich mit der Vorbereitung von Entscheidungen auf ökonomischem, soziologischem oder militärischem Gebiet befasst
Operationsforschung, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Operationsforschung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Operationsforschung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Operationsforschung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben der M. im engeren Sinne gewannen die Kybernetik und die Operationsforschung an Gewicht.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - M. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 4310]
Ebenso verhält es sich mit der Anwendung der Kybernetik, der elektronischen Datenverarbeitung, der Operationsforschung und anderer Mittel und Methoden.
[Urania, 30.09.1968]
Daneben bildeten sich Interessengemeinschaften für Lagerhaltungsmodelle, für Mathematische Statistik, für Intervallmathematik, für Mathematische Optimierung und für Operationsforschung in der metallverarbeitenden Industrie.
[Herbst, Andreas u. a.: Lexikon der Organisationen und Institutionen - W. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 1605]
Man stößt auf Begriffe wie Kybernetik, elektronische Datenverarbeitung, Operationsforschung, Netzwerkplanung und andere.
[Urania, 30.09.1968]
K., Informationswissenschaft und Operationsforschung wurden in ihrer politisch‑ideologischen Bedeutung stark reduziert und auf den Status von instrumentellen Hilfswissenschaften zurückgestuft.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - K. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 3908]
Zitationshilfe
„Operationsforschung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Operationsforschung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Operationsfeld Operationsdauer Operationsbesteck Operationsbericht Operationsbasis |
Operationsgebiet Operationsindikation Operationsklammer Operationslampe Operationsleuchte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)