Sänger komischer Operettenrollen
Beispiele:
Eine schmissige, nicht enden wollende Lach‑Arie setzt sogleich ein,
für die der Operettenbuffo Oscar Denes in den
1930er‑Jahren berühmt war[…]. [Der Standard, 23.12.2014]
Er machte sich an der Volksoper vor allem als
Operettenbuffo einen Namen und wurde vom Kritiker
Fritz Walden einst als »männliche Volksopernperle« gewürdigt. [Der Standard, 15.10.2015]
[…] Eckner [gab] schon während des Zweiten Weltkriegs »bunte Abende«, als »Sketch‑Offizier«, […] seine Ausbildung zum Operettenbuffo lief nebenher. [Der Spiegel, 01.06.2012 (online)]
Rolf Ludwig […] war als Heimkehrer beim Ausbildungsversuch an der Dresdner Hochschule für Musik und Theater gescheitert und den direkten Weg gegangen, erst Operettenbuffo am Metropol‑Theater in Berlin, dann Anfänger an der Volksbühne […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.03.1999]
Der beleibte Mittsechziger, der mit gefärbten Haaren und etwas zu
breiten Nadelstreifen die Volkstümlichkeit eines
Operettenbuffos ausstrahlt[…]. [Die Zeit, 21.02.1997]
In St. Gallen hat er begonnen – nachmittags als
Operettenbuffo, abends als ungewohnt slawischer
Max Piccolomini. [Der Spiegel, 23.12.1948]