Operettenstar
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ope-ret-ten-star
Verwendungsbeispiele für ›Operettenstar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei wurde auf den umstrittenen Besuch des auch bei Nazi-Größen beliebten Operettenstars im Konzentrationslager Dachau im Jahr 1941 verwiesen.
Die Zeit, 25.12.2011 (online)
Den Ehrenpreis der Goldenen Kamera erhält Johannes Heesters als Grandseigneur des deutschsprachigen Kinos, Operettenstar und bekanntes Fernsehgesicht.
Die Welt, 01.02.2002
Jedenfalls mutiert Guildo Horn, nachdem er sich letztes Jahr bereits beim Garmischer Theatersommer als der Zauberer von Oz ausprobiert hat, ab dem 11. Juli zum Operettenstar.
Die Welt, 02.03.2001
Zitationshilfe
„Operettenstar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Operettenstar>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Operettenstaat Operettenschlager Operettensängerin Operettensänger Operettenmusik |
Operettentenor Operettentext Operettentheater operierbar operieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora