Typische Verbindungen zu ›Opernregie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Opernregie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Opernregie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Genau so verhielt es sich dreißig Jahre lang mit mir und der Opernregie.
[Die Zeit, 23.12.2013, Nr. 51]
Große Botschaften simpel auszusprechen, das traut sich in der heutigen Opernregie keiner mehr.
[Die Zeit, 17.07.2013, Nr. 29]
Auch deshalb ist in den letzten Jahrzehnten die Opernregie immer stärker ins Zentrum des Interesses gerückt, auf Kosten der Musik.
[Süddeutsche Zeitung, 24.07.2004]
Das Problem moderner Opernregie ist, ein Stück oft in eine andere Zeit zu verpflanzen, statt Chiffren zu finden, um es gegenwärtig zu machen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.2000]
Die Opernregie gab sich bisher zögerlich, auch das Publikum machte langmütig szenisch vieles mit, solange nur alles so klang wie immer.
[Die Welt, 29.07.2003]
Zitationshilfe
„Opernregie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Opernregie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Opernpremiere Opernplatte Opernpartitur Opernname Opernmusik |
Opernregisseur Opernstar Opernsänger Opernsängerin Operntenor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora