Thesaurus
Musik
Synonymgruppe
Opernsänger
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Opernsänger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Opernsänger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Opernsänger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit seinem Vater, einem bekannten Opernsänger, stand er vor kurzem noch vor der Kamera.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.2003]
Zu gerne wäre der Sohn aus reinlichem Hause Opernsänger geworden.
[Der Tagesspiegel, 16.09.2002]
Also ist es legitim, das Stück einmal nicht mit Schauspielern, sondern mit Opernsängern zu besetzen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.2000]
Wahr ist, dass Opernsänger ein sehr bewusstes Leben führen müssen.
[Die Zeit, 15.07.2012, Nr. 29]
Als Opernsänger hatte er keinen Erfolg mehr, doch war sein Konzertpublikum noch immer hingerissen.
[Walker, Arthur Dennis: Braham. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 4926]
Zitationshilfe
„Opernsänger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Operns%C3%A4nger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Opernstar Opernregisseur Opernregie Opernpremiere Opernplatte |
Opernsängerin Operntenor Operntext Opfer Opferaltar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora