Verwendungsbeispiele für ›Opferkasten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Wirrsal der Schreie, des Stöhnens, des Lallens und des unaufhörlichen Klapperns der Opferkästen schien es zu sättigen.
[Kolbenheyer, Erwin Guido: Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1917], S. 93]
Auch fehlen Opferstöcke, Opferkästen und Sammelbüchsen nicht, die gesichert waren.
[Die Welt, 19.12.2005]
Es ist einer der größten Tempel Asiens, ein Dickicht von Türmen, Schreinen, Altären, Opferkästen, Devotionalien, Weihrauchopfern, dröhnenden Gongs und Gold.
[Die Zeit, 24.04.1970, Nr. 17]
Dort ist in einer Lourdeskapelle der Opferkasten an der Kapellentür angebracht.
[Naumburger Kreisblatt für Stadt und Kreis Naumburg, 26.03.1911]
Der Knecht drückte ein verlechzendes Licht aus, entnahm dem vollen Opferkasten eine Kerze und pflanzte sie auf den Stachel.
[Kolbenheyer, Erwin Guido: Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1917], S. 128]
Zitationshilfe
„Opferkasten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Opferkasten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Opferhilfe Opferhain Opfergruppe Opfergeld Opfergeist |
Opferkerze Opferkult Opferlade Opferlamm Opfermahl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora