Thesaurus
Synonymgruppe
↗Altar
·
Opfertisch
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Opfertisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber schon die schiere Höhe dieses „Opfertisches“ schließt dies wohl aus.
Die Zeit, 18.02.1985, Nr. 07
Es stand auf den Opfertischen der Götter, und es fehlte auf keinem häuslichen Tisch.
Bauer, Hans: Tisch und Tafel in alten Zeiten, Leipzig: Koehler & Amelang 1967, S. 77
Dann springt sie auf den Opfertisch, zieht ihr Brüderlein Jamie hoch, sie turnen herum.
Süddeutsche Zeitung, 12.01.2002
Zum Dekorationsthema gehören die Speiseliste und eine Darstellung des vor dem Opfertisch sitzenden Toten.
o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 37680
Auch als der eucharistische Tisch zum Opfertisch wurde, blieb jedenfalls im Gegensatz zum heidnischen A. die Tischform üblich.
Onasch, K.: Altar. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 6108
Zitationshilfe
„Opfertisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Opfertisch>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Opfertier Opferstock Opferstätte Opferschutz Opferschale |
Opfertod Opferung Opferverband Opferwille Opferwillen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora