gehoben freiwilliger Tod für seine Anschauungen
Opfertod, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Opfertod‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Opfertod‹.
Verwendungsbeispiele für ›Opfertod‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hiermit konnte man die Gemeinschaft wiederum verpflichten, dem »Opfertod« nachträglich Sinn zu verleihen.
[o. A.: Enzyklopädie des Nationalsozialismus - T. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 28835]
Doch am interessantesten ist hier vielleicht der seltsam versteckte Opfertod des Sohns.
[Süddeutsche Zeitung, 24.06.2002]
Vermutlich wählte ihr Guru die drei dann zum Opfertod aus.
[Bild, 05.03.1999]
Aber es geht ja nicht zur Hochzeit, sondern zum Opfertod.
[Die Welt, 10.04.2004]
Rezas Aufgabe war es, ihnen mit einem Lächeln den Opfertod schmackhaft zu machen.
[Die Zeit, 11.09.2006, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Opfertod“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Opfertod>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Opfertisch Opfertier Opferstätte Opferstock Opferschutz |
Opferung Opferverband Opferwille Opferwillen Opferwilligkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora