Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
alter Mann
●
(alter) Opa mit Hut
ugs., veraltet
·
(so'n) Oller
ugs., norddeutsch
·
(so'n) Opa
ugs.
·
(so'n) Opi
ugs.
·
alter Knacker
ugs., abwertend
·
alter Sack
derb, abwertend
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Opi‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich habe es ihr so verkauft, dass wir einen Film für Omi und Opi machen, sagt ihre Mutter.
[Die Zeit, 02.09.2002, Nr. 35]
Manche Mitbringsel eignen sich für nette Nachbarn, andere für Opis.
[Süddeutsche Zeitung, 01.08.2002]
Ohne Opi, den Guten, hätte von Familie längst keine Rede mehr sein können.
[Süddeutsche Zeitung, 08.03.2001]
Man sieht sie heutzutage eigentlich nur noch an Kellerwänden und an Opis, richtig?
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.2000]
Acht kleine Händchen beginnen, an Opi zu zerren und zu ziehen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.1996]
Zitationshilfe
„Opi“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Opi>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ophtiole Ophthalmoskopie Ophthalmoskop Ophthalmoplegie Ophthalmologie |
Opiat Opinio communis Opinionleader Opioid Opisthodomos |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora