natürliche oder synthetische Substanz, die der chemisch uneinheitlichen Gruppe der Opioide angehört, welche wegen ihrer unter anderem schmerzlindernden und beruhigenden, aber auch abhängig machenden Wirkung nach dem Opium benannt wurde
Beispiele:
Opioide wie Heroin oder Morphium gehören zu den
wirksamsten Schmerzmitteln; leider haben sie daneben Wirkungen, die sie auch
zu oft missbrauchten Drogen gemacht haben. [Neue Zürcher Zeitung, 10.01.1996]
Da gibt es Opioide, natürliche, aus dem Opium gewonnene oder aber synthetisch herstellte [sic!, hergestellte]. […] Es sind die effektivsten Schmerzmittel, die es in der Medizin derzeit gibt – mit starkem Abhängigkeitspotenzial. Deswegen sind diese Mittel verschreibungspflichtig. [Die Welt, 13.09.2016]
Eine sehr variantenreiche Gruppe von Substanzen wird zu den »Opioiden« zusammengefasst. Ihnen allen ist gemein, dass sie starke Schmerzen lindern können – aber auch gefährliche Nebenwirkungen haben. Morphin ist eines der bekanntesten Opioide[…]. Natürliche Opioide werden bei Stress oder bei Schmerzen ausgeschüttet. Wie die synthetischen Opioide wirken sie auf die Opioidrezeptoren an den Nervenzellen. [Welt am Sonntag, 07.09.2014]
Natürliche oder synthetisch hergestellte
Opioide werden bei mittleren bis schweren
Schmerzen eingesetzt. [Der Spiegel, 02.01.2008 (online)]
Opioid, das klingt nach Rauschgift und deshalb
verschreiben viele Ärzte solche Medikamente nicht gern, zumal sie die
Rezepte dafür umständlich bei der Bundesopiumstelle anfordern, dreifach
ausfüllen und jahrelang aufbewahren müssen. [Süddeutsche Zeitung, 18.07.2003]
Schon vor einem Jahrzehnt waren natürliche Schmerzkiller unter
anderem auch im menschlichen Gehirn entdeckt worden. Diese »Endorphine« und
»Enkephaline« werden heute zwar unter dem Namen
»Opioide« zusammengefaßt. Sie haben aber chemisch
keine Ähnlichkeit mit den vom Mohn produzierten
Opium‑Alkaloiden[…]. Trotz
der chemischen Unterschiede wirken Opium und Opioide
auf die gleichen Empfangsstationen – Rezeptoren – an der Oberfläche der
Zellmembranen. [Die Zeit, 26.04.1985]