Verwendungsbeispiele für ›Opiumgenuss‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Folgen des Opiumgenusses machte die Reise anderntags noch beschwerlicher.
Der Tagesspiegel, 16.05.2004
Der mäßige Opiumgenuß, besonders bei Verwendung von reinem, unverfälschtem Opium, hat gar nicht so schlimme Folgen und ist nicht schädlicher als mäßiger Alkoholgenuß.
Hagenbeck, John u. Ottmann, Victor: Südasiatische Fahrten und Abenteuer, Dresden: Deutsche Buchwerkstätten 1924 [1924], S. 145
Dies erregte große Verwunderung, weil Le-van-Trung, der damals das 50. Lebensjahr überschritten hatte, dem Opiumgenuß und allen Vergnügungen ergeben war.
Glasenapp, H. von: Caodaïsmus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 9078
Zitationshilfe
„Opiumgenuss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Opiumgenuss>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Opium Opisthotonus opisthographisch Opisthograph Opisthograf |
Opiumhandel Opiumhöhle Opiumhölle Opiumkrieg Opiumpfeife |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora