prinzipienloses Verhalten, Preisgabe von Grundsätzen zugunsten von Augenblickserfolgen, TeilerfolgenWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: prinzipienloser, blanker, wahlpolitischer, berechnender, tagespolitischer Opportunismus
als Akkusativobjekt: jmdm. Opportunismus unterstellen, vorwerfen
als Prädikativ: etw. als Opportunismus auslegen, bezeichnen, abtun
in Koordination: Opportunismus und Feigheit, Populismus, Karrierismus, Pragmatismus
mit Genitivattribut: der Vorwurf, Verdacht, ein Akt, Ausdruck, eine Form des Opportunismus
Beispiele:
er hat aus Opportunismus so gehandeltWDG
Auch sie [Annegret Kramp-Karrenbauer]
steht weiterhin für eine Außen‑ und Sicherheitspolitik nach dem Motto:
vollmundige Tatenlosigkeit. Es dominiert ein innenpolitisch motivierter
Opportunismus. Jeder weiß, dass in Deutschland
mit Sicherheitspolitik beim Wähler nicht zu punkten ist. [Die Welt, 05.08.2019]
»Er [Boris Johnson] glaubt an nationale
Souveränität, das ist sicher. Wie viele können von sich behaupten, ihre
Meinung zum Brexit so gründlich überdacht zu haben?«, verteidigt Johnson den
Sohn, der 2016 zwei gegensätzliche Essays verfasst hatte, bevor er sich für
das Pro‑Ausstiegslager entschied. War es nicht vielmehr politischer
Opportunismus, weil das Anti‑EU‑Ticket bei den
Konservativen die bessere Karriere verhieß? [Welt am Sonntag, 28.07.2019, Nr. 30]
Wer von den jungen Autoren der 1960er eine offizielle Karriere
[in der Sowjetunion] machte und wer nicht,
versuchte man natürlich zu erklären. Je nach Gesinnung konnten die
»Erfolgreichen« des Opportunismus bezichtigt werden
oder bei den anderen ein Mangel an Talent vermutet werden. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2018]
Stresemann, eine große Intelligenz und bedeutende rednerische
Begabung, mehr ein Mann des klugen Opportunismus als
tiefverwurzelter staatsmännischer Überzeugungen, erlebte aber noch vor
seinem Tode 1929 die Gefährdung seiner Politik durch die hereinbrechende
Weltwirtschaftskrise. [Die Zeit, 25.04.1946, Nr. 10]
Anstatt ihre Schwächen auszugleichen, sind SPD und CDU in der Großen
Koalition dazu übergegangen, ihre Opportunismen zu
addieren: Gibst du der Ehefrau, die freiwillig keinen Job hat, eine
Lohnersatzleistung, dann bekommst du von mir einen Aufschlag aufs
Arbeitslosengeld. [Die Zeit, 18.05.2006, Nr. 21] ungewöhnl. Pl.