Oppositionsbank, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Oppositionsbank · Nominativ Plural: Oppositionsbänke
Worttrennung Op-po-si-ti-ons-bank
Wortzerlegung
↗Opposition
↗Bank1
Typische Verbindungen zu ›Oppositionsbank‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oppositionsbank‹.
Verwendungsbeispiele für ›Oppositionsbank‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Konservativen müssen erstmals seit 2002 wieder auf die Oppositionsbank.
Die Zeit, 11.06.2012 (online)
Das ist zwar politisch nicht unbedenklich, aber viel bequemer als jede Oppositionsbank.
Die Welt, 27.05.2002
Wer so Politik betreibt, hat es nicht einmal verdient, auf der Oppositionsbank zu sitzen.
Bild, 25.01.2001
Wir haben dies bereits, als wir noch auf den Oppositionsbänken saßen, klar zu verstehen gegeben.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1964]
Die nämlich sitzt seit dem ersten Wahlerfolg Margaret Thatchers 1979 ununterbrochen auf der Oppositionsbank und hält damit unter den großen europäischen Parteien den Rekord.
konkret, 1995
Zitationshilfe
„Oppositionsbank“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oppositionsbank>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oppositionsarbeit Oppositionsabgeordnete Oppositionelle oppositionell Opposition |
Oppositionsbewegung Oppositionsbündnis Oppositionschef Oppositionsfraktion Oppositionsführer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora