Oppositionsbewegung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Oppositionsbewegung · Nominativ Plural: Oppositionsbewegungen
Worttrennung Op-po-si-ti-ons-be-we-gung
Wortzerlegung Opposition Bewegung2
Typische Verbindungen zu ›Oppositionsbewegung‹ (berechnet)
Anführer
Anhänger
Chef
Exponent
Führer
Führungsspitze
Mitglied
Spitze
Vertreter
aufrufen
außerparlamentarisch
bewaffnet
breit
demokratisch
formieren
gegründet
gründen
heterogen
iranisch
militant
schiitisch
serbisch
syrisch
ungarisch
unterstützen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oppositionsbewegung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Oppositionsbewegung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den Gruppen der Bewegung gibt es kaum Erfahrungen mit der Unterstützung einer Oppositionsbewegung.
[konkret, 1990]
Unter dem Dach der Kirche fand in den achtziger Jahren auch die Oppositionsbewegung zusammen.
[Die Zeit, 29.07.2013, Nr. 31]
Außerdem habe es eine Oppositionsbewegung gegeben, die im Auftrag des ganzen Landes gearbeitet habe.
[Die Zeit, 17.02.2012 (online)]
Vorangegangen waren viele Jahre in der ungarischen Oppositionsbewegung, in der sich der Autor seit den siebziger Jahren aktiv engagierte.
[Die Zeit, 15.03.2010, Nr. 11]
Aber wenn es darum geht, sich gegen vorherrschende Überzeugungen zu stellen, dann können wir kräftige Oppositionsbewegungen erwarten.
[Die Zeit, 08.12.2005, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Oppositionsbewegung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oppositionsbewegung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oppositionsbank Oppositionsarbeit Oppositionsabgeordnete Oppositionelle Opposition |
Oppositionsbündnis Oppositionschef Oppositionsfraktion Oppositionsführer Oppositionsführerin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora