Oppositionszeitung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Oppositionszeitung · Nominativ Plural: Oppositionszeitungen
Worttrennung Op-po-si-ti-ons-zei-tung
Wortzerlegung Opposition Zeitung
Typische Verbindungen zu ›Oppositionszeitung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oppositionszeitung‹.
Bericht
Chefredakteur
Chefredaktor
Ex-Chefredakteur
Journalist
berichten
kommunistisch
melden
titeln
türkisch
verblieben
zyprisch
Verwendungsbeispiele für ›Oppositionszeitung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das intellektuell anspruchsvolle Blatt sei seit seiner Gründung 1904 nie eine Oppositionszeitung gewesen, meint Misic.
[Die Zeit, 16.10.1995, Nr. 42]
Die Zensur besteht weiter, hätte auch künftig die Oppositionszeitung behindert.
[Die Zeit, 02.02.1987, Nr. 05]
So berichtet eine Oppositionszeitung von 800 angeblich eingeflogenen russischen Elitesoldaten.
[Der Tagesspiegel, 26.11.2004]
Den Oppositionszeitungen dagegen erlaubte er demagogische Hetze gegen die Amerikaner.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Für die neun Kommandanten ist die Oppositionszeitung ein Kampfblatt reaktionärer Kräfte.
[Die Zeit, 09.10.1987, Nr. 42]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oppositionsrecht Oppositionsrolle Oppositionsvorschlag Oppositionswort Oppositionszeit |
oppositiv Oppression oppressiv opprimieren Opsonin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)