Typische Verbindungen zu ›Optikerkette‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Optikerkette‹.
Verwendungsbeispiele für ›Optikerkette‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der Optikerkette hat die schwache Konjunktur das Ergebnis 2001 eingetrübt.
[Süddeutsche Zeitung, 27.02.2002]
Das Unternehmen wird nach eigenen Angaben dieses Jahr zur zweitgrößten Optikerkette der Welt wachsen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.08.1995]
Der Gewinn der Optikerkette brach im vergangenen Jahr um ein Drittel ein, der Umsatz sank um ein Fünftel.
[Die Welt, 25.02.2005]
Als größter Anbieter habe die Optikerkette auch künftig Kostenvorteile, die sie in Form niedriger Preise weitergeben könne.
[Die Welt, 20.08.2003]
Für das gesamte Jahr hält Europas größte Optikerkette aber dennoch an dem Ziel fest, vor Steuern einen Gewinn von 70 Millionen Euro zu erreichen.
[Der Tagesspiegel, 19.11.2004]
Zitationshilfe
„Optikerkette“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Optikerkette>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Optiker Optik Optativ Optant Opsonin |
Optikrechner Optikus Optimalität Optimat Optimeter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)