Sprachwissenschaft im Unterschied zum Nasal mit dem Mund gesprochener Laut
Oral
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Oral‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und sobald wir anfangen, irgendwelche anderen Dinge auszusprechen, werden wir unser blaues Wunder erleben », sagte Oral.
[Die Zeit, 28.10.2012 (online)]
Im vergangenen Jahr musste Trainer Thomas Oral für Pacult gehen.
[Die Zeit, 04.05.2012 (online)]
Oral leitete bereits am Donnerstagnachmittag seine erste Einheit bei den "Schanzern".
[Die Zeit, 10.11.2011 (online)]
Mit ein bisschen Glück hätten wir vielleicht drei Punkte mitgenommen », sagte Oral.
[Die Zeit, 27.11.2011 (online)]
Für den 30 Jahre alten Deutsch‑Türken Oral ist es die zweite WM‑Chance.
[Die Zeit, 30.10.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Oral“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oral>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orakelspruch Orakel Ora Opéra comique Opuskulum |
Oral History Oralerotik Oralhistory Oralität Oralsex |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)