Typische Verbindungen zu ›Orangenblüte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Orangenblüte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Orangenblüte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das leise Plätschern eines Brunnens ist zu hören, der Duft von Orangenblüten erfüllt die Luft.
[Die Zeit, 26.10.2009, Nr. 43]
Das milchig fette Weiß der Orangenblüten fasziniert ihn und das „sphärische“ Licht der Inselnächte.
[Die Zeit, 09.04.1993, Nr. 15]
Unter anderem bilden Jasmin und Orangenblüten das Herz dieses "jungen Dufts".
[Süddeutsche Zeitung, 24.09.1998]
An den Bäumen hängen Orangenblüten wie warmer Schnee, und das Meer ist natürlich smaragdblau.
[Die Zeit, 26.02.2001, Nr. 09]
Durch die geöffneten Fenster strömte mit dem Sonnenlicht der Duft der Orangenblüten und das Blöken einer Schafherde.
[Die Zeit, 07.08.2000, Nr. 32]
Zitationshilfe
„Orangenblüte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orangenbl%C3%BCte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orangenbaum Orangefilter Orangebuch Orangeat Orangeade |
Orangenessenz Orangenextrakt Orangenhaut Orangenkern Orangenlimonade |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora