Verwendungsbeispiele für ›Orangenmarmelade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich stehe um sieben Uhr auf und frühstücke mit Tee und Orangenmarmelade.
[Der Tagesspiegel, 28.05.2003]
Sodann erinnere ich mich an das Glas Orangenmarmelade, das ich unlängst einer netten Frau auf dem Markt abgekauft habe.
[Die Zeit, 30.08.1999, Nr. 35]
Die bittere Orangenmarmelade, die Engländer so lieben, spucken die meisten Deutschen wieder aus.
[Der Tagesspiegel, 20.01.2001]
Wir bewunderten ihre lässigen Jeeps, verdankten ihnen Weißbrot mit Butter und Orangenmarmelade.
[Die Zeit, 07.05.2001, Nr. 19]
Wir sollten wieder mal zusammen frühstücken, mit Toast, Orangenmarmelade und Tee für den eingefleischten Kaffeschlürfer.
[Die Zeit, 21.08.2000, Nr. 34]
Zitationshilfe
„Orangenmarmelade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orangenmarmelade>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orangenlimonade Orangenkern Orangenhaut Orangenextrakt Orangenessenz |
Orangensaft Orangenschale Orangenscheibe Orangerie Orans |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora