Mitglied einer katholischen Gemeinschaft von Weltpriestern
Oratorianer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Oratorianers · Nominativ Plural: Oratorianer
Worttrennung Ora-to-ri-aner · Ora-to-ria-ner
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Oratorianer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Jesuiten trafen jedoch auf die ernsthafte Konkurrenz der Oratorianer 30.
[o. A.: Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1970], S. 2612]
Der stille Ort gehört einer „Familie“, der brüderlichen Gemeinschaft der Oratorianer.
[Die Zeit, 11.10.1968, Nr. 41]
Aktivität der Filippini scheint der der Oratorianer in Rom kaum nachgestanden zu haben.
[Hucke, Helmut u. Mondolfi, Anna: Neapel. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 35373]
Die Oratorianer waren zur Ausübung der Wallfahrtsseelsorge 1646 nach Kevelaer berufen worden.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1940, S. 367]
Der Autor, den Richelieu nicht identifizieren konnte, war Charles Hersent, ein ehemaliger Oratorianer.
[o. A.: Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1970], S. 2562]
Zitationshilfe
„Oratorianer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oratorianer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oration Oratio obliqua Orarion Orantenhaltung Orante |
Oratorium Orbis Orbit Orbita Orbital |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)