lateinische Bezeichnung für Kreis
Orbis
Worttrennung Or-bis
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Astrologie Umkreis oder Wirkungsbereich, der sich aus der Stellung der Planeten zueinander ergibt
Verwendungsbeispiele für ›Orbis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die auf den Bermudas ansässige Orbis hält nun insgesamt 5,58 Prozent.
[Die Welt, 25.01.2005]
Zudem habe Orbis eine wichtige Widerstandslinie bei rund 4,50 Euro nach oben durchbrochen und verfüge damit über weiteres Aufwertungspotenzial.
[Die Welt, 20.06.2001]
Unterschiedlich erfolgreich verlief das Debüt der beiden Neulinge Winter und Orbis.
[Die Welt, 26.09.2000]
Ein vielfältiges Angebot von kulturellen und informativen Veranstaltungen, der im ORBIS etablierte Visa‑Service gehört dazu, fördert die Integration.
[Der Tagesspiegel, 11.10.2001]
Als wichtige strategische Schritte werden die Übernahme der US‑ Investmentbank Wasserstein Perella und der Orbis Trust bezeichnet.
[Süddeutsche Zeitung, 03.11.2000]
Zitationshilfe
„Orbis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orbis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oratorium Oratorianer Oration Oratio obliqua Orarion |
Orbit Orbita Orbital Orbitalrakete Orbitalstation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)