Raumfahrt Teil eines Raumflugsystems, der in einen Orbit gebracht wird
Orbiter
Worttrennung Or-bi-ter (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Orbiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Orbiter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Orbiter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zehn Tage später ist der Start des russischen Orbiters Mars 96 geplant.
[Die Zeit, 16.08.1996, Nr. 34]
Im All bleibt ein Orbiter, den die Chinesen baldmöglichst wieder anfliegen wollen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2003]
Das aus insgesamt 30 Orbitern bestehende System soll bis 2015 fertiggestellt werden.
[Die Zeit, 14.04.2011 (online)]
Schon in 900 Metern Höhe könnte der Orbiter hinter Wolkenschleiern verschwinden.
[Die Zeit, 07.07.2011 (online)]
Eigentlich war die Mission des Orbiters für Ende Oktober vorgesehen.
[Die Zeit, 18.02.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Orbiter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orbiter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orbitalstation Orbitalrakete Orbital Orbita Orbit |
Orchester Orchesterbegleitung Orchesterbesetzung Orchesterchef Orchesterfassung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)