Verwendungsbeispiele für ›Ordenshabit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Richter hielten dem entgegen, auch das Ordenshabit sei eine eindeutig religiös motivierte Kleidung.
[Die Zeit, 07.07.2006, Nr. 28]
Auch als Papst wollte der Dominikaner nicht vom Ordenshabit lassen.
[Die Zeit, 27.09.2008, Nr. 40]
Ihren ersten Ordenshabit können Pilger noch heute in einer Glasvitrine betrachten.
[Süddeutsche Zeitung, 09.04.1998]
Die Konstitutionen sind der Franziskaner‑Regel genähert, ebenso Organisation und Ordenshabit.
[Göbell, W.: Nazarener. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 13239]
Der wohlbeleibte Mönch im weißen Ordenshabit ziert nun die Ehrentribüne bei den Staatsakten des Ustascha‑Regimes.
[Die Zeit, 27.03.1992, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Ordenshabit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ordenshabit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordensglied Ordensgeneral Ordensgemeinschaft Ordensgelübde Ordensgeistliche |
Ordensherr Ordensinsignien Ordenskette Ordenskleid Ordenskreuz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)