Verwendungsbeispiele für ›Ordenskette‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Herrscher trägt eine Rüstung, eine Ordenskette und eine üppige Halskrause.
[Die Zeit, 25.10.2012, Nr. 43]
Für Orden gibt es zum Frack eine Ordenskette, zum Smoking kann man sie jetzt in Form einer Nadel am Revers tragen.
[Schäfer-Elmayer, Thomas: Der Elmayer. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1991], S. 4645]
Größere Bedeutung erlangte H. seit dem SpätMA mit einer Vielzahl an Formen und Materialien von Ketten und Anhängern, einschließlich der weltl. Ordensketten.
[o. A.: Lexikon der Kunst - H. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 16272]
Der Junior wurde in die Feinschmeckerbrüderschaft "Confrérie de la Chaine des Rotisseurs" aufgenommen, bekam eine Ordenskette verliehen.
[Bild, 10.09.2001]
Zitationshilfe
„Ordenskette“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ordenskette>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordensinsignien Ordensherr Ordenshabit Ordensglied Ordensgeneral |
Ordenskleid Ordenskreuz Ordensleben Ordensleute Ordensmann |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora