an einem anderen Ort als dem Mutterhaus (2) angesiedeltes Kloster einer Ordensgemeinschaft; Tochterkloster
Beispiele:
Auf mehr als 50 belaufe sich die Zahl der Neugründungen von Ordensniederlassungen seit 1989 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.06.1998]
Für die Bücher der Benediktiner sieht der Leiter der Beuroner Bibliothek […] »keine Gefahr«. Sollten Klöster aufgelöst werden, gingen die Bände in die Bibliotheken anderer Ordensniederlassungen über[…]. [Die Zeit, 05.03.2007 (online)]
Es ist die Endgeschichte des Birgitta‑Klosters in Vadstena, des Mutterhauses aller Ordensniederlassungen, die sich auf die heilige Birgitta, die große schwedische Mystikerin des Mittelalters, zurückführen, während der schwedischen Reformation. [Die Zeit, 22.12.1955, Nr. 51]