Ordnungsfunktion
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ord-nungs-funk-ti-on
Typische Verbindungen zu ›Ordnungsfunktion‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ordnungsfunktion‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ordnungsfunktion‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber zur Ordnungsfunktion gehört, daß dabei auch das Gemeinwohl, die gesamtwirtschaftlichen Interessen, berücksichtigt werden.
[Die Zeit, 02.03.1979, Nr. 10]
Ihm wirft die Gewerkschaft denn auch vor, seine Ordnungsfunktion nicht mehr wahrzunehmen.
[Die Zeit, 15.02.1993, Nr. 07]
Kampf ist ihm wichtiger als Aufrechterhaltung der Ordnungsfunktionen des Überlebens.
[Die Zeit, 19.03.1976, Nr. 13]
In dieser Situation erlangen die Ringvereine auch eine soziale Ordnungsfunktion.
[Süddeutsche Zeitung, 28.10.1995]
Soweit es um universitäre Ordnungsfunktionen ging, war hierfür der Rektor zuständig.
[Die Zeit, 20.11.1970, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Ordnungsfunktion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ordnungsfunktion>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordnungsform Ordnungsfimmel Ordnungsfaktor Ordnungsdienst Ordnungsdenken |
Ordnungsgefüge Ordnungsgeld Ordnungshaft Ordnungshüter Ordnungskraft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora