Verwendungsbeispiele für ›Ordnungsgefüge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gerade ihm ging es um das Zurück zu einem inneren Ordnungsgefüge.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.1996]
Das in der Welt waltende Ordnungsgefüge ist wie vom Willen Gottes gesetzt, so von ihm gewährleistet.
[Fascher, E.: Vergeltung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 30680]
Ohne das Ordnungsgefüge und die erzieherische Leistung der Kirche konnten sie dieses Ziel kaum erreichen.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 4054]
Sie dokumentieren den kurzzeitigen, freien Fall und belegen das anarchische Moment im sonst so unumstößlichen Ordnungsgefüge.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.1998]
Über die gegenseitigen Wirkungen, welche dieses Ordnungsgefüge beherrschen, ist aber noch sehr wenig bekannt.
[Grell, Karl G.: Protozoologie, Berlin u. a.: Springer 1956, S. 8]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordnungsdienst Ordnungsfaktor Ordnungsfimmel Ordnungsform Ordnungsfunktion |
Ordnungsgeld ordnungsgemäß Ordnungshaft ordnungshalber Ordnungshüter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)