Typische Verbindungen zu ›Ordnungshaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ordnungshaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ordnungshaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er werde stattdessen die angedrohte Ordnungshaft antreten, sagte er "Bild".
[Die Welt, 27.06.2003]
Er überlegte laut, ob er die Ordnungshaft nachträglich zu dreimal 24 Stunden abändern sollte.
[Bild, 10.10.2000]
Es könne ersatzweise auch sechs Tag Ordnungshaft geben, droht der Richter.
[Die Welt, 06.02.2004]
Herr Schill drohte auch ihm mehrfach Ordnungshaft an, aber er trat mich weiter.
[Bild, 19.09.2000]
Die beiden Häftlinge kamen unverzüglich auf freien Fuß – rund 20 Stunden vor Ablauf der Ordnungshaft.
[Der Tagesspiegel, 18.09.2000]
Zitationshilfe
„Ordnungshaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ordnungshaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordnungsgeld Ordnungsgefüge Ordnungsfunktion Ordnungsform Ordnungsfimmel |
Ordnungshüter Ordnungskraft Ordnungskriterium Ordnungsliebe Ordnungsmacht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)