Typische Verbindungen zu ›Ordnungspolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Begriff
Forschungsinstitut
Grundsatz
Industriepolitik
Instrument
Kooperationsmodell
Marktwirtschaft
Ordnungstheorie
Prinzip
Rückbesinnung
Sinn
Sozialpolitik
Stiftung
Suchthilfe
Verständnis
Wirtschaftspolitik
ergänzen
freiheitlich
gestalten
global
international
konsequent
liberal
marktwirtschaftlich
sozial
staatlich
vernünftig
wirtschaftlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ordnungspolitik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ordnungspolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das setzt jedoch den politischen Willen zum gemeinsamen Gestalten globaler Ordnungspolitik voraus.
Die Zeit, 19.04.2010, Nr. 16
Es handelt sich um Reformen im Sinne wohl verstandener Ordnungspolitik.
Die Welt, 03.07.2003
In einer so großen und erfolgreichen Organisation sei Ordnungspolitik gefordert.
Süddeutsche Zeitung, 20.06.1996
Er wird geprägt sein durch starke politische Führung, effiziente Ordnungspolitik und effektive Regierungsarbeit.
konkret, 2000 [1998]
Wer Methadonprogramme nicht als letzten Schritt vor Psychochirurgie, Zwangsentzug und Sicherungsverwahrung begreift, wird zum Werkzeug staatlicher Ordnungspolitik.
konkret, 1982
Zitationshilfe
„Ordnungspolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ordnungspolitik>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordnungsmuster Ordnungsmodell Ordnungsmaßnahme Ordnungsmäßigkeit ordnungsmäßig |
ordnungspolitisch Ordnungspolizei Ordnungsprinzip Ordnungsproblem Ordnungsrahmen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora