im antiken Rom Stand, Klasse
Ordo
Worttrennung Or-do (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Biologie verwandte Familien zusammenfassende Einheit
3.
Ordination
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Ordo‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ordo‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ordo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesem Sinne ist das Wort Ordo als Titel dieses Jahrbuches der Wirtschaft gewählt.
[Die Zeit, 07.05.1953, Nr. 19]
Für den Gottesdienst wurden neue Texte, für die Spendung der Sakramente neue Ordines vorgelegt.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 14829]
Eine weitere Handschrift dieses Ordo, die beim Antiquar Rosenthal aufgetaucht ist, gehört der Zeit um 1100 an.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1928, S. 365]
Auch in dieser veränderten Form hat der Ordo nicht alle Mängel und Unklarheiten des Geschäftsganges zu beseitigen vermocht.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 6697]
In den Büchern wurde aber auch die alte Reihe der sieben Ordines weitergegeben, die nun als Entfaltungen eines Gesamtordo gedeutet wurde.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 4261]
Zitationshilfe
„Ordo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ordo>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordnungszahl Ordnungswidrigkeit Ordnungsvorstellung Ordnungstheorie Ordnungssystem |
Ordoliberalismus Ordonanz Ordonanzoffizier Ordonnanz Ordonnanzoffizier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora