Militär Offizier, der in höheren Stäben den Stabsoffizieren zugeordnet ist
Ordonnanzoffizier, der
Alternative Schreibung Ordonanzoffizier
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ordonnanzoffiziers · Nominativ Plural: Ordonnanzoffiziere
Worttrennung Or-don-nanz-of-fi-zier ● Or-do-nanz-of-fi-zier
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ordonnanzoffizier‹, ›Ordonanzoffizier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daß er als Ordonnanzoffizier besser informiert gewesen sei, möge zutreffen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Ich blätterte in den Aufzeichnungen des Ordonnanzoffiziers Max Wünsche aus dem Jahr 1938.
[Die Zeit, 07.10.2013, Nr. 40]
Wittig, der Ordonnanzoffizier des Kommandanten, brüllte sie an, sie brüllten zurück.
[Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1958], S. 238]
Eines Nachmittags kam unser Regimentskommandeur mit seinem Ordonnanzoffizier in die Werkstatt.
[Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg - Nachkrieg, Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1928], S. 139]
Zum Schluß des Krieges war ich Ordonnanzoffizier in einer SS‑Panzerdivision.
[o. A.: Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26952]
Zitationshilfe
„Ordonnanzoffizier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ordonnanzoffizier>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordonnanz Ordonanzoffizier Ordonanz Ordoliberalismus Ordo |
Ordovizium Ordre Oreade Oregano Oreganum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)