Wirtschaft, Steuerwesen rechtlich selbstständige Tochtergesellschaft, die wirtschaftlich, finanziell und organisatorisch abhängig in ein anderes Unternehmen eingegliedert ist
Organgesellschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Organgesellschaft · Nominativ Plural: Organgesellschaften
Worttrennung Or-gan-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Organ Gesellschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Organgesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Ergebnisse der übrigen Organgesellschaften der Rheinmetall‑Gruppe waren unterschiedlich, aber, wie es heißt, insgesamt „dennoch befriedigend“.
[Die Zeit, 14.12.1962, Nr. 50]
Man kann nicht gleichzeitig eine Arbeitslohnveranlagung einreichen und die zuzurechnende Organgesellschaft veranlagen.
[Die Zeit, 23.06.2004, Nr. 26]
Damals wie jetzt sprach man von der günstigen Entwicklung nicht nur bei der Muttergesellschaft, sondern auch bei den Organgesellschaften und Beteiligungen.
[Die Zeit, 07.06.1956, Nr. 23]
Aus steuerlichen Gründen war nur die Organgesellschaft zu haben, die Franz A. Pabelick.
[Der Spiegel, 15.04.1985]
Günstige Aspekte für die Ertragsrechnung des laufenden Jahres ergeben sich auch aus den zu erwartenden Abrechnungen der Organgesellschaften.
[Die Zeit, 05.07.1963, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Organgesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Organgesellschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Organfett Organentnahme Organempfängerin Organempfänger Organelle |
Organgymnastik Organhandel Organigramm Organiker Organisation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)