Organisationsarbeit
Grammatik Substantiv
Worttrennung Or-ga-ni-sa-ti-ons-ar-beit
Typische Verbindungen zu ›Organisationsarbeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Organisationsarbeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Organisationsarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bevor man diese aufbauen kann, ist aber noch einige Organisationsarbeit zu leisten.
[C't, 1991, Nr. 1]
Was sich hier ganz lässig liest, setzte knochenharte Organisationsarbeit voraus.
[Süddeutsche Zeitung, 03.12.2003]
Bis die "Weißen Mäuse" den Gästen den Weg bahnen, liegt minutiöse Organisationsarbeit hinter ihnen.
[Der Tagesspiegel, 03.11.1999]
Sie würden sich selbst tragen und der Stadt Organisationsarbeit abnehmen.
[Der Tagesspiegel, 17.06.2004]
Wissenschaftliche Anwendung des neuen ökonomischen Systems muß mit zielstrebiger Organisationsarbeit und kluger Menschenführung verbunden werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
Zitationshilfe
„Organisationsarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Organisationsarbeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Organisationsanalyse Organisationsabteilung Organisation Organiker Organigramm |
Organisationsberatung Organisationsbereich Organisationsbüro Organisationsebene Organisationseinheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora