Organisationssystem, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Organisationssystems · Nominativ Plural: Organisationssysteme
Aussprache
Worttrennung Or-ga-ni-sa-ti-ons-sys-tem
Wortzerlegung Organisation System
Verwendungsbeispiele für ›Organisationssystem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Organisationssystem der Partei ist auf Distriktebene und an der Basis nach wie vor lückenhaft.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1985]]
Die Beratungsgesellschaft für Informatik und Organisationssysteme Bios hat sich vergrößert und dabei neu strukturiert.
[Die Welt, 14.03.2000]
In diesem Zusammenhang verteidigte Frenk das dezentrale Organisationssystem der Edeka‑Gruppe.
[Die Welt, 30.06.2003]
Mit Vorträgen, Diskussionen und Übungen am System sollen Interessierte bei der Bios Beratungsgesellschaft für Informatik und Organisationssysteme fit getrimmt werden.
[Die Welt, 14.06.1999]
Auch in hierarchisierten Organisationssystemen kann man funktional äquivalente, wenngleich ganz andersartige Formen beobachten.
[Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 463]
Zitationshilfe
„Organisationssystem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Organisationssystem>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Organisationsstruktur Organisationsstatut Organisationssoziologie Organisationsreform Organisationsrecht |
Organisationstalent Organisationstheorie Organisationstätigkeit Organisationsweise Organisationswissenschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)