Verwendungsbeispiele für ›Organmitglied‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hauptschwachstelle dieser Regelung sei, dass ausschließlich die Gesellschaft meldepflichtig ist, nicht aber die einzelnen Organmitglieder.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.2001]
Ehemalige "Organmitglieder" samt Hinterbliebenen kosten die Bundesbank jährlich mehr als 14 Millionen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.1998]
Eine Personalunion von ausführendem und überwachendem Organmitglied wäre in Deutschland nicht möglich.
[Die Welt, 11.02.2002]
Vorstände und andere Organmitglieder sollen persönlich verpflichtet werden, ihre Aktienorders anzukündigen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.05.2001]
Da die Organmitglieder nach dem Vorschlag der Aktionärsschützer persönlich in die Verantwortung genommen würden, wäre die abschreckende Wirkung immens höher als jetzt.
[Süddeutsche Zeitung, 07.05.2001]
Zitationshilfe
„Organmitglied“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Organmitglied>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Organmandatsweg Organmandat Organkonserve Organklage Organizer |
Organogenese Organografie Organogramm Organographie Organoid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)