Medizin, Biologie Lehre vom Bau und von der Funktion von Organen
Organologie
Worttrennung Or-ga-no-lo-gie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Musik Lehre vom Bau, von der Konstruktion von Orgeln
Thesaurus
Musik
Synonymgruppe
Instrumentenkunde
·
Musikinstrumentenkunde
·
Organologie
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Organologie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aufklärung ist nicht bloß eine Theorie des Lichts, sondern mehr noch eine der Bewegung zum Licht – Optik, Dynamik, Organologie, Evolutionslehre.
[Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 327]
Die biologischen Naturwissenschaften zerfallen in Anorganologie (Mineralogie und Paläontologie) und in Organologie oder Biologie im engeren Sinne mit Botanik und Zoologie nebst Anthropologie.
[Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, 1908, Nr. 14, Bd. 60]
Zitationshilfe
„Organologie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Organologie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Organoid Organographie Organogramm Organografie Organogenese |
Organon Organosol Organotherapie Organozoon Organpräparat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)