von einer, durch eine Orgel erzeugter Ton¹ (1)
Beispiele:
Das Stück beginnt mit einem klaren, sakralen
Orgelton. Unser räumliches Gehör kann ihn gar
nicht anders empfinden als »von oben kommend«. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.09.2002]
Durch Öffnen und Schließen der Klappen mittels Fußhebel lassen sich
Lautstärke und Höreindruck des Orgeltones
variieren. [Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 8377]