Wirtschaft Daten und Aussagen über die wirtschaftliche Entwicklung (eines Staates)
Orientierungsdaten
Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet
Worttrennung Ori-en-tie-rungs-da-ten
Wortzerlegung Orientierung Daten
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Orientierungsdaten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Orientierungsdaten‹.
Verwendungsbeispiele für ›Orientierungsdaten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Dritten mittelfristigen Programm haben wir vor wenigen Monaten gemeinschaftliche mittelfristige Orientierungsdaten beschlossen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1971]]
Noch liegen nur die längst überholten Orientierungsdaten vom vergangenen Jahr auf dem Tisch.
[Die Zeit, 11.06.1971, Nr. 24]
Dann stellt sich aber sofort die Frage, wer diese detaillierten Orientierungsdaten setzen soll.
[Die Zeit, 29.11.1974, Nr. 49]
Sie weist darauf hin, daß es sich dabei immer nur um Orientierungsdaten handeln kann.
[Die Zeit, 25.10.1974, Nr. 44]
Diese Orientierungsdaten enthalten insbesondere eine Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge im Hinblick auf die gegebene Situation.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]]
Zitationshilfe
„Orientierungsdaten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orientierungsdaten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orientierung Orientexpress Orientbeule Orientalistik Orientalist |
Orientierungsdebatte Orientierungsfunktion Orientierungsgröße Orientierungshilfe Orientierungskarte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)