Orientierungswert, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Orientierungswert(e)s · Nominativ Plural: Orientierungswerte
Aussprache
Worttrennung Ori-en-tie-rungs-wert
Typische Verbindungen zu ›Orientierungswert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Orientierungswert‹.
Verwendungsbeispiele für ›Orientierungswert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Orientierungswert entscheidet über den Preis der von der Ärzteschaft erbrachten Leistungen.
[Die Zeit, 30.08.2012, Nr. 36]
Sie dürfen andererseits nicht unrealistisch hoch angesetzt werden – Erfahrungen aus den Ländern geben hier Orientierungswerte.
[Die Welt, 05.08.2004]
Der Orientierungswert ist die bundesweit gültige Basis für die Vergütung ärztlicher Leistungen.
[Die Zeit, 26.09.2013, Nr. 38]
Die anderen Gemeinden stritten sich bis zum Schluss über die so genannten Orientierungswerte.
[Der Tagesspiegel, 03.12.2004]
Sowohl für die Basis, als auch für die Industrie und die Fahrer haben sie einen hohen Orientierungswert.
[Süddeutsche Zeitung, 08.10.2002]
Zitationshilfe
„Orientierungswert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orientierungswert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orientierungsvermögen Orientierungstafel Orientierungssystem Orientierungsstufe Orientierungssinn |
Orientierungswissen Orientierungszeichen Orientteppich Orificium Oriflamme |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)